Hereinspaziert
Sonntag, 21. Juni 2015
Sonntag, 3. Mai 2015
Du meine Güte - alles alle!
Wir, dass heißt eigentlich unsere Hundedame Trixie und ein Hund der
Nachbarin - Cindy -durften testen.
Wegen einer kurzfristigen Darmerkrankung allerdings, mit
über einer Woche Verspätung.
Aber unsere Trixie sollte mit völlig anderem Futter nicht zusätzlich gestreßt werden.
Aber unsere Trixie sollte mit völlig anderem Futter nicht zusätzlich gestreßt werden.
Und wie es auch bei Menschen ist - guten Freunden gibt man
gerne etwas ab - in unserem Falle Nachbarhündin Cindy.
Aber der Reihe nach:
1. Verpackung:
Liebevoll gestaltet, ein Blickfang, aber nicht unbedingt
nötig, wenn man weiß was in der Dose steckt.
Die Dose ließ sich gut öffnen - keine scharfen Kanten - sehr
gut
2.Eindruck:
Optisch ist das Futter eine Augenweide - alles klar
strukturiert, man sieht was drin ist - und es riecht phantastisch.
Da tropfte nicht nur der Zahn beim Hund.
3. Geschmack:
Leere Näpfe können kaum irren - zumal Trixie
äußerst anspruchsvoll ist - sie frißt nicht alles und manchmal nicht mal ihr
Lieblingsfutter.
Klarer Favorit: Hühnerbrusfilet mit Lachs - wurde auch schon
nachgekauft
4. Gesamteindruck/Preis
Ich habe immer noch den Eindruck, das Testfutter soll eine
Belohnung sein - dafür ist es zu viel - soll es ein Hauptfutter sein, ist es zu wenig
Der Preis ist auch nicht ohne - wird wohl nur ein Leckerli
bleiben können.
Unsere Hunde hatten auf jeden Fall Geschmack an Moments
gefunden - Nachschub ist bereits nachgekauft
Dienstag, 10. Februar 2015
Mit Jogole´fit durch den Tag
Ja, es war gar nicht so einfach den neuen Joghurt von Zott zu bekommen. Samstags um 11.00 Uhr war dies der Rest, der im Kühlregal noch vorhanden war.
Ausgepreist waren 0,45 € am Regal - auf dem Kassenbon erschienen dann lediglich 0,25€. Das fand ich Super.
Geschmacklich fiel mir und meinen Testern sofort auf: dieser Joghurt ist auf keinen Fall mit zu viel Zucker ausgestattet. Schmeckt wie Joghurt pur mit Früchten selbst angereichert.
Für einen Joghurt wirkte er aber sehr "grobkörnig" - eher wie man es beim Quark erwartet - die neue Cremigkeit, mit der geworben wurde, kann ich erst einmal nicht bestätigen.
Die Früchte waren gut erkennbar und auch zu schmecken. Kirsche und Erdbeere schnitten im Geschmacks-Test gerade noch gut ab. Irgendwie fanden wir es wässrig!
Bei der Heidelbeere störten Kerne, ein fader Fruchtgeschmack der teilweise bittere Züge annahm trügte das Geschmackserlebnis erheblich. Egal wie natürlich dieser Joghurt ist - er schmeckte einfach nicht!
Am Wochenende werden wir einen nächsten Versuch unternehmen, auch die restlichen Sorten zu probieren!
Wir haben erneut probiert - auch mit Kolleginnen auf Arbeit. Marcuja und Vanillie waren geschmacklich auch keine Sensationen.
Wer mal Joghurt pur mit eigenen tiefgekühlten Früchten angereichert hat, der kennt den Geschmack dieses Joghurts bereits. Ein intensiver Fruchtgeschmach hat es schwer.
Dieser Joghurt wird meine Lieblinge von Mark Brandenburg nicht verdrängen können. Es fehlt ihm vor allem an Cremigkeit und Geschmack!
Samstag, 9. August 2014
Zurück zur Natur mit EAT Natural?
Um es mit einem Wort zu beantworten: NEIN!!!
Die Details zu diesem nüchternen Urteil sind wirklich erschreckend.
Bei mir zu Hause kam ein Riegel in der Geschmacksrichtung Kaffee und Schokolade an - erstaulich schon mal, welche Kräfte den Riegel zusammen halten!
Einfach mal abbeißen? Fehlanzeige! Knüppelhart das Ganze und staubtrocken!
Es braucht lange, bis man den versprochenen Geschmack erkennt.
Nüsse dominieren den Riegel - Kaffee und Schokolade zeigen sich geschmacklich in Spuren.
Ein Blick auf die Zutatenliste versrspricht natürliche Zutaten - aber was haben Fett und Zucker mit der Natur zu tun?
Der Riegel besteht zur Hälfte aus Fett und Zucker!!! Igitt !!!
Und dafür will man weit über 1,30 € pro 48 g haben.
Da sag ich NEIN Danke!!!
Samstag, 19. Juli 2014
Der Sommer ist da - Valensina erobert die Kühltheke
Das Probierpaket "Milde Frucht" kam optimal gekühlt bei mir an - ein großes Lob an die Logistik!!
Der Kühl-Behälter und die Akkus haben Mehrweg-Qualität - was eine Kollegin von mir gleich erkannte und jetzt auch nutzt!
Die Auswahl bestand aus den Sorten Multivitamin und Orange-Traube-Pfirsich.
Beide Sorten sollen seit Ende Mai im Handel sein - waren mir aber bisher nicht aufgefallen.
Die Gebindegröße von 750 ml läßt sie auch für kleinere Haushalte attraktiv erscheinen.
Direktsaft und Kühlung versprechen eine hohe Qualität. Der Zusatz von Vitaminen entspricht wohl dem Zeitgeist - nötig erscheint er mir nicht!
Direktsaft und Kühlung versprechen eine hohe Qualität. Der Zusatz von Vitaminen entspricht wohl dem Zeitgeist - nötig erscheint er mir nicht!
Der erste Geschmackstest bestätigte das Attribut "Mild" vollkommen. Angenehm samtig kommen beide Säfte daher. Beide Säfte wirken homogen - kein Absetzten der Früchte - Sehr schön!!!
Allerdings erscheinen mir beide Sorten sehr süß. Der fruchteigene Zucker überlagert vieles und löscht wenig den Durst.
Selbst bei einem Mischgungsverhältnis mit Mineralwasser von 4:1 oder 3:1 blieb genug Geschmack und Süße übrig.
Die Sorte Orange/Traube/Pfirsich war unser Favorit. Pfirsich und Orange sind leicht heraus zu schmecken - die Traube versteckte sich allerding erfolgreich vor meinen Geschmacksnerven. Sie regiert sehr unauffällig aus dem Hintergrund. :-)
Wir haben beide Sorten für kleine Mixgetränke genutzt - hervorragend!
Wichtig ist in jedem Fall die Kühlung. Ohne sie leiden nicht nur die Vitamine sondern auch der Geschmack.
Die Verpackungen sind gut auch für die liegende Lagerung im Kühlschrank geeignet. Der Verschluß funktioniert tadellos und sicher!
Mit ca. 2 € pro Gebinde trägt man Produktionsaufwand und Qualität Rechnung.
Wir haben nicht nur probiert sondern auch schon nachgekauft. Ein Premium-Produkt, das man mit gutem Gewissen Kaufen kann!
Montag, 26. Mai 2014
Schwartau Fruchtsirup testen mit Konsumgöttinnen
![]() |
Alles kam prima verpackt bei uns an. Die Flaschen in handlicher 250 ml Größe punkten schon mal. Design und Verschluß sind ansprechend gestaltet. Das Öffnen der Flaschen verlangt keine übernatürlich Kräfte. Alle Verschlüsse hielten nach dem Öffnen der Flasche zuverlässig dicht.
Der erste Blick galt den Inhaltsstoffen - kein Chemie-Baukasten - aber die Bezeichnung natürliche Aromen kann bekanntlich einige Überraschungen bieten.
Leider gibt es hierzu keine weiteren Informationen :-(
Bei Kirsch und Himbeere ist der Begriff Frucht ohne Frage berechtigt. Etwas schwerer, fast unverständlich wirkt die Bezeichnung bei Rhabarber und Holunderblüte. Das sind nach meinem Verständnis keine Früchte.
Allen Sirup-Sorten entsteigt ein tolles Aroma, wobei mir die von Himbeere und Rhrbarber am intensivsten erscheinen. Der Zuckeranteil ist nicht zu hoch, nichts kristallisiert!
Natürlich wurde die Variante Schorle bei allen 4 Sorten probiert - es empfiehlt sich durchweg eine geringere Dosierung als angegeben.
Für Drinks waren Himbeer und Kirsche die Renner - und natürlich kam die Berliner Weiße mit Schuß auf das Test-Tablett. Volltreffer!
Bei Himbeere und Kirsche kommt man voll auf den Geschmack - bleibt die Frage, warum die Sorte Waldmeister nicht in Boot geholt wurde?
Ich rate mal: Cumarin
Kirsch und Himbeere haben uns beim Tortenguß geholfen - und natürlich waren Grieß und Milchreis mit beiden Sorten leicht und einfach zu verfeinern.
Rhabarber-Sirup verlieh unserem ersten Rhabarber-Kuchen in diesem Jahr ein intensiveres Aroma.
Einzig der Holunderblüten-Sirup blieb auf Schorlen beschränkt und war trotzdem als erstes alle.
Zum Schluß noch ein Hinweis für den Einkauf - wir haben lange suchen müssen - Reklame? Fehlanzeige!
Preise um die 2,50 machen die Entscheidung auf den ersten Blick nicht leicht - wenn ein wenig weiter, der Chemie-Baukasten der Konkurrenz ab 1 Euro zu haben ist.
Da wünscht man sich ein paar Kaufargumente auf das Etikett!
Uns hat es gefallen - Himbeere wurde schon mal nachgekauft - bald ist Herrentag und eine Berliner Weiße mit Schuß geht bei schönen Wetter immer - und nicht nur für die Herren!
Samstag, 5. Oktober 2013
Wir hatten doch grad ´nen Feiertag
Silly - Vaterland
Mein Vaterland ist fit und fleißig und macht was her
Und seine Wertarbeit ist bis heut' legendär
Und seine Wertarbeit ist bis heut' legendär
Wie lieb ich so 'n Land
mit Herz oder Verstand
Blind oder mit Blick über den Rand
mit Herz oder Verstand
Blind oder mit Blick über den Rand
Mein Vaterland macht mit Maschinen viel gutes Geld
Maschinen für das Töten für fast jeden Krieg der Welt
Maschinen für das Töten für fast jeden Krieg der Welt
Wie lieb ich so 'n Land
mit Herz oder Verstand
Blind oder mit Blick über den Rand
mit Herz oder Verstand
Blind oder mit Blick über den Rand
Der Tod besteht auf Qualität die verkauft sich gut
Das Geld verwandelt sich am Horizont in fremdes Blut
Das Geld verwandelt sich am Horizont in fremdes Blut
Wie lieb ich so 'n Land
mit Herz oder Verstand
Blind oder mit Blick über den Rand
mit Herz oder Verstand
Blind oder mit Blick über den Rand
Wir bringen für Geld
den Tod über die Welt
Wie lieb ich so 'n Land
mit Herz oder Verstand
Blind oder mit Blick über den Rand
den Tod über die Welt
Wie lieb ich so 'n Land
mit Herz oder Verstand
Blind oder mit Blick über den Rand
Abonnieren
Posts (Atom)