Ein Drucker der auch scannen kann - HP Photosmart 5524
So sieht er aus -chic und schwarz Kostenpunkt 89 € bei Medimax. Edles Design - und auch die inneren Werte versprechen Einiges.
Das Paket kommt angenehm schmal von den Abmaßen daher - Netzkabel, Tintenpatronen, Installations-CD und ein paar Foto-Papierseiten. Das war´s. Die Bedienungsanleitung ist eine Zumutung. Ohne PC-Vorkenntnisse taugt sie maximal für das Altpapier.
Ein USB Kabel gehört nicht zum Lieferumfang. Wer seinen Drucker gleich auf W-Lan einrichtet, braucht es allerdings auch nicht.
Die Einrichtung unter Windows 7 erweist sich als einfach. Nur wer die Online-Registrierung vorzieht braucht etwas Geduld. Mittels Display am Drucker erfolgt das Einrichten.
Mittels Display erfolgt auch die Auswahl ob man scannen, kopieren oder drucken möchte.
Kopieren und Drucken sind auch ohne eingeschalteten Computer möglich.
Nervig erweist sich das Kalibrierungsprogramm: Wer es nicht immer bei jedem Neustart haben möchte, dem bleibt nur der Stand By-Modus. Das muss doch anders zu regeln sein!
2 Schächte für SD und MMC-Karten sind vorhanden. Einen USB Anschluss sucht man vergebens :-(
Die Druck- und Scan-Ergebnisse sind gut. Ein zusätzliches Bildbearbeitungsprogramm (beispielsweise die Freeware IrfanView) sollte man aber für Fotos haben. Die angebotenen Funktionen des Druckers reichen mir nicht.
Wird gedruckt, ist die Lautstärke nicht zu überhören. Mein alter Drucker war wesentlich leiser. Gewöhnungsbedürftig ist die Papierzufuhr. 50-60 Blatt passen rein, alles sehr wackelig - und will man zwischendurch Fotos drucken, muss man das A4 Papier entfernen - es gibt nur eine Zufuhr.
4 Patronen gehören zu diesem Drucker - auf zusätzliche Patronen für den Fotodruck hat man verzichtet. Alle Farben lassen sich einzeln austauschen. Ein Set (Schwarz + 3 Farben) für 400 Seiten kostet ca.30 Euro.
XL-Versionen versprechen mehr Seiten - kosten aber auch mehr.
Mal sehen, wie der Neue sich macht!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen